Mulitmedialer Lichtbildvortrag zeigt Mangroven, Reiher und Alligatoren
Mühlhausen. Florida, etwa 8000 Kilometer Luftlinie entfernt von Deutschland, ist für sonnenhungrige Mitteleuropäer ein beliebter Winterzuchtfluchtort. „Snowbirds“ nennen die Einheimischen die europäischen Winterflüchtlinge. Der Sonnenschein-Staat ist ebenso ein Paradies für Naturliebhaber, zumal die Tiere dort wenig Scheu vor den Menschen zeigen. Greifbar nah kommt man ihnen. Eine Armlänge entfernt steht man plötzlich der schwergewichtigen Manati-Seekuh gegenüber.
Ein Lichtbildvortrag zeigte, wohin man kommt, wenn man nur will
Von Georg Weise
Bad Langensalza. Auf eine abenteuerliche Reise haben sich vier Thüringer eingelassen, als sie im letzten Sommer beschlossen, dass die Unstrut für sie und ihre Faltboote nicht mehr genug ist.
Von Thüringen ging es nach Sibirien und die Unstrut wurde gegen die Lena getauscht, einen der größten Ströme dieser Erde, auf welchem sie in wenigen Wochen mehrere hundert Kilometer zurücklegten. In einem Gebiet so abgelegen, dass man wochenlang keinem Menschen begegnet.
In ihrem Lichtbildervortrag „Lena – Paddeln ins Sibirien“ am Samstag, 7. Juli, um 21 Uhr unter freiem Himmel im Kreuzgang des Stadtmuseums Augustinerkloster Bad Langensalza werden die Journalistin Iris Henning und der Tierfotograf Ralf Weise über ihre Reise berichten.
Zwei Männer und zwei Frauen aus Eigenrieden paddelten im vergangenen Sommer mit ihren Faltbooten etwa 700 Kilometer auf einem der größten Flussgiganten der Welt, auf der Lena im hohen Norden Russlands. Oberhalb des Polarkreises setzten sie ein. Ihre Richtung war das Eismeer. Damit erfüllten sie sich nicht nur einen langgehegten Traum. Sie erlebten eine faszinierende Landschaft und beeindruckende Gastfreundschaft, sie lernten eine schwermütig-melancholische Landschaft sowohl bei Sonnenschein als auch bei Sturm und Kälte kennen.
Das erste Festival „Lichtbildzeit“ zeigte spannende Kurzreportagen aus aller Welt und der Region.
Viel Beifall gab es am Abend auch für den preisgekrönten Kurzfilm „Testfahrer“ von Florian Arndt.
Von Iris Henning
Mühlhausen. Andrè Röthig heißt der Sieger des Wettbewerbes der Kurzvorträge, der innerhalb des Festivals „Lichtbildzeit“. Der 34-Jährige aus Erfurt überzeugte das Publikum mit seiner spannenden Bildreportage „Mit dem Fahrrad ans Nordkap“. Vier Monate lang war er mit seinem Fahrrad unterwegs, um von Erfurt aus über Dänemark und Schweden bis zum Nordkap und zurück zu radeln. Vom Publikum erhielt er für seinen Vortrag die Note 1,143.
Mühlhausen. Den Kenntnisstand über die Säugetiere der Region vermittelt ein Vortrag des Biologen Dr. Ralf Weise am Donnerstag, 8. März, um 19.30 Uhr im kleinen Saal im Puschkinhaus. In Wort und Bild vermittelt der Referent Wissenswertes über die großen und kleinen Säugetiere. Zu diesem interessanten Abend lädt der Freundeskreis Heimische Natur herzlich ein.
In einem Wettbewerb der Lichtbildvorträge präsentieren Amateurfotografen spannende Kurzreportagen.
Ausrichter ist das 1. Lichtbildzeit-Festival am 17. März im Kulturzentrum 3K in der Kilianikirche
Von Iris Henning
Mühlhausen. Vom Glück der Bergsteiger auf dem Gipfel weit über den Wolken, über eine abenteuerliche Bergexpedition in der Atacama, eine Kanutour auf dem Yukon, vom Kohleschlagen in Windeberg und eigenartig morbiden Entdeckungen in verlassenen Häusern und Fabriken im Unstrut-Hainich-Kreis sowie andere Erlebnisse berichten Amateurfotografen aus Thüringen während des 1. Lichtbildzeit-Festivals in Mühlhausen. Dazu ist am Samstag, 17. März, ab 15 Uhr, in das Kulturzentrum 3K, Unter der Linde 7, eingeladen.
Mühlhausen. Einen blumigen und farbenreichen Rückblick auf bisher vier Aktionstage „Open Gardens – Offene Gärten“ geben Peter und Iris Henning mit ihrem Lichtbildvortrag „Spaziergang durch fremde Gärten“ am Dienstag, 6. März, um 19.30 Uhr im Kulturbundraum im Puschkinhaus. Sie begleiteten mit ihren Kameras die Gartentage seit ihrer Premiere vor nun fast fünf Jahren und blickten sich in allen beteiligten Gärten neugierig um. Ein Resümee sowie einen Ausblick auf den Gartentag 2012 werden die Mühlhäuser Gartenexperten Dietrich Hose und Dieter Stauch geben.
Mühlhausen. Ausverkauft ist der Lichtbildvortrag „Lena – Paddeln ins Sibirien“ am 26. Januar, 20 Uhr, in der 3K-Spielstätte Kilianikirche.
Aufgrund der großen Nachfrage wird der Vortrag am Mittwoch, 9. Mai, um 19.30 Uhr, in der Stadtbibliothek Jakobikirche wiederholt. Der etwa 70-minütige Vortrag „Lena – Paddeln ins Sibirien“ ist eine Bildreportage über eine abenteuerliche Reise von zwei Frauen und zwei Männern aus Eigenrieden, die im Sommer 2011 mit ihren Faltkanus im hohen Norden Russlands gut 700 Kilometer auf einem der größten Ströme der Erde unterwegs waren. Wann der Kartenvorverkauf beginnt, wird noch bekannt gegeben.