LichtBildZeit Festival 2019

LichtBildZeit Festival 2019

Das war unser Festival Nummer acht: In elf Vorträgen um die halbe Welt

Der LichtBildZeit-Publikumsliebling 2019 heißt Jens-Uwe Walther und kommt aus Jena

Jens-Uwe Walther heißt der Publikumsliebling unseres diesjährigen Festivals LichtBildZeit. Der 54-jährige IT-Manager und Physiker aus Jena überzeugte am Samstag, während des Nachmittags der Kurzbeiträge,  das Publikum im ausverkauften 3K-Haus mit seiner multimedialen Reisereportage  „Tuktoyaktuk – am Ende der Straße“.

  • Cotton kills - Hochlandtrekking in Island / Anke Wolfert

Zwischen den Hauptvorträgen am Freitagabend (Peter und Iris Henning „Unterwegs in Südostasien“ ) und Samstagabend (Ralf Weise: „Florida: Mangroven, Reiher & Alligatoren“) stellten am Samstag, während des Nachmittags der Kurzbeiträge, neun Freizeit-Reporter ihre Erlebnisse vor: jeweils in 15 Minuten, auf großer Leinwand, live vorgetragen, Herzklopfen inklusive.  Abwechslungsreich dabei die Erzählperspektiven: Ulrike Thon aus Wendehausen schickte eine Tasse auf die Reise durch das Hainichland. Karola Stadermann aus Mühlhausen setzte sich in orientalischer Erzähltradition auf den Fußboden und nahm das Publikum mit in den Iran, Daniel Herken aus dem bayerischen Kaufbeuren stellte Moskauer Impressionen in den Mittelpunkt, seine Frau Anna ließ voller Leidenschaft an den Leiden und Freuden einer jungen Motorradfahrerin auf  Europa-Reise teilhaben, Karl-Josef Lange aus Ammern begeisterte das Publikum mit seinen fantastischen Aufnahmen aus Namibia, Anke Wolfert aus Dresden erzählte, warum eine Baumwollunterhose für das Hochlandtrekking in Island völlig ungeeignet ist, Ulrich Breßling-Rothe aus Ballstädt kam in Bali-Gewandung vor das Publikum und stellte traumhafte Insel-Bilder in den Mittelpunkt und Andreas Bank aus Mühlhausen berichtete aus dem Tagebuch seiner Albanien-Stippvisite unter anderem über seine enttäuschte Erwartung an eine schöne Albanerin.

Die Auswahl dürfte dem Publikum letztlich nicht leicht gefallen sein. Anhand von Stimmzetteln hatte es die Aufgabe, die einzelnen Beiträge je nach Fotoqualität und Gesamteindruck zu bewerten. Über 100 Stimmzettel hatte die Jury dann auszuwerten. Am frühen Abend stand fest: Jens-Uwe „You“  Walther hatte mit „Tuktoyaktuk – am Ende der Straße“ die Nasse vorn. Er hat nun die Chance, die Langversion seines Beitrages zu unserem neunten Mühlhäuser Festival LichtBildZeit im März 2020 zu zeigen. Wir freuen auf schon jetzt auf seine bildstarken und emotionalen Eindrücke aus dem hohen Norden Kanadas, auf die unendlichen Weiten, auf die Begegnungen mit Goldwäschern, mit Grizzlys und Elchen,  Karibus, Wölfen und Seeadlern und – natürlich – auf die abenteuerliche Fahrt über holprige Pisten, durch unglaublich beeindruckende Landschaften mit Gletschern, Bergseen, Taigawäldern und Tundraflächen bis zum Ende der Straße. Das ist in dem kleinen Ort Tuktoyaktuk oberhalb des nördlichen Polarkreises, am arktischen Ozean. Erst seit Ende 2017 ist der abgeschiedene Ort über den Landweg zu erreichen.

Zum Vortrag wird es wieder  selbstgemachte Live-Musik auf Gitarre, Banjo und Weissenborn-Lapstee geben. Jens-Uwe Walther ist nicht nur talentierter Hobby-Fotograf sondern aus Hobby-Musiker. Danke, „You“, dass Du schon zugesagt hast.